Das ist der Titel einer wirklich schönen und lehrreichen Dokumentation bei 3Sat.
Besonders möchte ich die Aussage von Kurt Kortschral von der Universität Wien herausstellen (ab ca Min. 26). Hier wird betont, dass Hunde Verhalten von Menschen kopieren („Lernen am Modell“), eine gemeinsame Vorstellungswelt mit Menschen besitzen und, wörtlich: “ Die Denkprozesse von Hunden sind ganz ganz ähnlich denen von uns“.
Schon allein auf der Basis dieser Dokumentation sollte eigentlich jeder Hundehalter alle Umgangsformen mit Hunden, die den Hund zu „Reiz-Reaktions-Maschinen“ (Begriff von Kortschral) degradieren hinterfragen, wenn er eine art- und wesensgerechte Hundehaltung gewährleisten will.
Wie viel Konditionierung, Clicker usw. ist da für Alltags- und Sozial-Situationen angesichts der wahren emotionalen und sozialen Fähigkeiten und BEDÜRFNISSEN von Hunden überhaupt noch ethisch vertretbar und auch notwendig?
Beziehung und Kommunikation mit Ihrem Hund art- und wesensgerecht, empathisch und natürlich liebevoll gestalten – oft müssen Menschen genau das wieder lernen – zuerst auch mit sich selbst.
Hier noch der Link zur Doku: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/urvertrauen-das-band-zwischen-mensch-und-hund-100.html