Jetzt mal Entspannung, bitte ;-)

Nichts verhindert Lernen (und Glück) so stark wie Stress und Aufregung. BEVOR man etwas von Hunden (und sich selbst) verlangt, sollte man deshalb auf die Vorbedingungen achten. In den Coachings machen wir das selbstverständlich.

2 Punkte sind dabei wichtig:

  1. Woran erkenne ich Stress beim Hund?
  2. Was entspannt meinen Hund?

Hunde haben unterschiedliche Charaktere. Das bedeutet, sie reagieren auf unterschiedliche Art von Stress mit unterschiedlichen Verhaltensweisen.

Wenn bei Euch „Stress und Hektik“ ein Thema sind, dann lernt Ihr bei mir, wie Ihr Eurem Hund helft in die Ruhe zu kommen.

Wer von einem gestressten Hund zu viel (und unmögliches) verlangt, wird nicht weiter kommen, sondern kann sogar ungewollt Fehlverhalten konditionieren. Im schlimmsten Fall verschließen sich Hunde, oder werden sogar aggressiv. Doch muss ich deshalb einem unruhigen Hund alles durchgehen lassen? Gelten für einen nervösen Hund keine Regeln mehr?

Diese Fragen beantworten wir im Coaching und werfen dabei auch einen Blick darauf, wie Hunde uns das vorleben.

Das Stressbarometer des Hundes ist ein wichtiger Indikator für uns, wie und wie stark wir auf unsere Hunde einwirken können und dürfen. Dieses Thema sollte kein Hundehalter vernachlässigen.

Ich freu mich auf Euch! Oooommmm 🙂